Die Slaven in Griechenland

Max Vasmer

 

Kap. III. Verzeichnis der slavischen geographischen Namen nach Landschaften geordnet:

 

4. Eurytanien

 

 

  1. Ἄμπλιανη

  2. Ἀνδράνοβα

  3. Ἀράχοβα

  4. Ἀραχοβίστα

  5. Βελαώρα

  6. Βελκοδῖνον

  7. Βελτςίστα

  8. Βίνιανη

  9. Βρανιανά

10. Γο’λιανη

11. Γοριανάδες

12. Γρανίτσα

13. Δοβίτσινον

14. Δολιανά

15. Δόμνιτσα

16. Ἔλοβα

17. Ἔλσανη

18. Ἐρκίστα

19. Ζελενίστα

20. Ζιρέλια

21. Καρίτσα

22. Καρύτσα

23. Κεράσοβον

24. Κόνιαβη

25. Κορύκιστα

26. Κράβαροι

27. Κρατσίτσα

28. Λάστοβον

29. Λεντίνη

30. Λεπιανά

31. Λούζα

32. Μούχα

33. Μπιλοκομήτι

34. Ῥοσκά

35. Σελᾶ

36. Σέλιτσα

37. Σέλ(λ)ος

38. Σοβολάκον

39. Συβίστα

40. Τέρνοβα / Τέροβα

41. Τέρνοβον

42. Τέρνος

43. Τοπόλιανα

44. Τσερκοβοπτελιά

45. Τύρνος

46. Χορίγκοβον

47. Χρύσοβα

48. Ψιανά

 

 

1. Ἄμπλιανη ON, Kr. Eurvtaníōn (Lex., St. Ap., Nuch., vgl. auch Λαογραφία IV 439). Entstanden ans *bljane »Anwohner einer Quelle« von *blъ, bulg. vъbъl »Brunnen«, skr. ȕbao, G. ȗbla »jamakao bunar, iz koje se vadi voda čaprom« (Vuk). Dazu s. oben S. 24 und Miklosich, Sl. ON aus Appell. II 333 (251).

 

2. Ἀνδράνοβα ON, Kr. Arakynthion (St. Ap., Lex., Nuch.). Slavische Ableitung von einem PN *Ἀνδριανός (wohl aus Ἁδριανός) und patronymischem -ovo. Die Herleitung aus einem slavischen Drěnovo »Kornelkirschor« bei Miklosich, Slav. ON aus Appell. II 240 (158) überzeugt mich nicht. Vgl. übrigens den mehrfach belegten griech. ON Ἁδριανός (2 mal, Lex.), woraus *Ἀνδριανός sich ebenso mit Nasalentfaltrng wegen des inlautenden n entwickeln konnte, wie im volkstümlichen gr. Ἀνθῆνα für Ἀθῆναι. Vgl. Verf. Alb. Stud. I, 1 ff.

 

3. Ἀράχοβα ON. Kr. Parakampylíōn (St. Ap., Lex., Nuch.) aus slav. Orěchovo wie oben S. 21. Vgl auch Hilferding I 291.

 

4. Ἀραχοβίστα O. N., Kr. Ktimeniōn (St. Ap., Lex., Nuch.) aus slav. Orěchovica wie oben S. 21. — Hilferding I 291 liest fälschlich Δραχοβίτσα und

 

 

81

 

deutet den Namen von einem slav. *Dragovica. Die ersten Lesung ist gesichert und entscheidet die Deutung gegen Hilferding.

 

5. Βελαώρα ON, Kr. Aperantíōn (Nuch., R., St. Ap.), Βελάωρα Lex. Entspricht einem slav. Běla(ja) Gora »Weißer Berg«. Vgl. dazu die Parallelen bei Miklosich, Slav. ON aus Appell. II 225 (143).

 

6. Βελκοδῖνον ON Kr. Agrapha (St. Ap., Lex.), fehlt bei Nuch. Der Ort wird auch Βελιαδόνι genannt (Lex.). Den ersteren Namen verknüpfe ich mit skr. PN Vukàdin (Vuk) aus *Vl̥kadinъ davon Adj. *Vl̥kodinjь. Dazu vgl. Miklosich, Slav. Personennamen 43 (257), Hilferding I 292. Der zweite griech. Name ist wohl etymologisch vom ersteren verschieden.

 

7. Βελτςίστα ON, Kr. Aperantíōn (Nuch., St. Ap.). Am nächsten steht der mazed. ON Belčište (Bitolj). Die von Hilferding I 292 angesetzte Grundform slav. *Vlъčište kann ich nirgends belegen. Der mazed. ON erscheint als Βελτζίσθα a. 1358, s. Viz. Vrem. X Beilage 2 S. 5.

 

8. Βίνιανη ON, Kr. Agraíōn (St. Ap., Lex., Nuch.), Βενίανη nach R. Entspricht einem skr. ON Vinjane, Vinjani. Daneben gibt es skr. ON wie Vina, Vinagora, die wohl als *Vinьna mit dem Weinbau in Zusammenhang stehen. Vgl. auch Hilferding I 291 ff.

 

9. Βρανιανά ON, Kr. Agraíōn nach Ἀθηνᾶ 46, 237 und R., woher auch Hilferding I 292. Der Name wird auch gestützt durch Βρανιανά in Anast. Gord. Vita Eugenii Aetoli S. 457 (Sathas MB III). An der betreffenden Stelle werden Karpenisi und Agrapha erwähnt. In den neueren Ortsnamenverzeichnissen finde ich nur Βραγκιανᾶ ON, Kr. Agrapha (St. Ap. und Lex.). Dieses letztere könnte eine griech. Ableitung vom PN Bran(ъ)ko sein. Wenn die Form Βρανιανᾶ gesichert ist, läßt sich der Name mit altslav. *Vranjane verknüpfen, das vorliegt in skr. Vranjani, čech. Vraňany, s. Miklosich, DWA XIV 3 ff. Zu beachten ist aber auch die Ansicht von Orlandos ΕΒΣ III 300 der Βρανιανά als griechische Ableitung von einem PN Βρανᾶς auffaßt. Zu letzterem vgl. auch S. 121.

 

10. Γο’λιανη ON, Kr. Karpenisi (St. Ap., R., Nuch.). Der Name bedeutet »Bewohner einer kahlen Stelle«, slav. *Goljane von einem ON *Gola. Er hat eine genaue Entsprechung in čech. Holany. Etwas ferner steht bulg. Goljanovci. Vgl. zum slavischen Namen Miklosich, DWA XIV 4, Hilferding I 291.

 

11. Γοριανάδες ON, Kr. Karpenisi (Nuch., Stat. Ap.), Γοργιανάδες (Lex.). Eine griechische Umbildung von slav. *Gorjane »Berg- oder Waldbewohner«, wozu oben S. 29. Mit R. schreibt Hilferding I 291 für die oben angegebene Form ein Γορανιάδες.

 

12. Γρανίτσα ON, Kr. Aperantíōn (Nuch., Lex., Stat. Ap.). Ist slav. granica, vielleicht durch Griechen vermittelt, wozu oben S. 69 und Hilferding I 292.

 

13. Δοβίτσινον ON, Kr. Arakynthiōn (Nuch., St. Ap., Lex.). Der Name kann von mir nicht überzeugend erklärt werden. Hilferding I 291 liest da-

 

 

82

 

für Δεβίτσινα und erklärt es ans einem Děvičino. Möglich wäre auch ein *Děvičьno als Quelle. Das o bleibt unklar.

 

14. Δολιανά ON, Kr. Eurytanōn (Nuch., Stat. Ap.). Erklärt sich aus slav. Doljane »Talbewohner«, wie oben S. 31. Vgl. auch Hilferding I 291.

 

15. Δόμνιτσα ON, Kr. Eurytanōn (Nuch., Stat. Ap.). Offenbar aus slav *Dbьnica, belegt im häufigen skr. Dubnica. Also »Eichenort« Hilferding I 291 liest mit R. Δομνίστα und setzt zur Auswahl als slav. Grundform *Domnišče und *Dymnišče an, die ich beide nicht belegen kann und für phantastisch halte. Vgl. auch S. 70 Nr. 36.

 

16. Ἔλοβα ON, Kr. Ktimeníōn (Nuch., R., Stat. Ap.). Dafür im Lex. die Form Ἔλογα. Ich gehe von einem südslav. *(J)elovo »Tannenort« aus, das zu ksl. jela »abies«, bulg. dial. jelá, skr. jéla, dial. jȅla »abies« gehört wozu Berneker EW I 261. An ON lassen sich vergleichen: bulg. Jelov Dol, Jelovica, skr. Jelov, Jelova Gora, Jelovac, sloven. Jelovec usw. Vgl. auch Hilferding I 291, Pogodin 79 ff.

 

17. Ἔλσανη ON, Kr. Agraiōn (Nuch., Lex., Stat. Ap.), Ἔλσιανη nach R. Bedeutet urspr. »Bewohner einer Erlengegend«, slav. *(j)elьšane zu kslav. jelьcha »Erle«, bulg. (j)elchá, auch echla, evla, skr. jóha, jóva aus *jeoha, jelьcha, davon kollekt. jèlāšje n. »Erlengebüsch«, sloven. jéłša usw., s. zur Sippe Berneker EW I 453. In ON finden wir das Wort sehr häufig. Vgl. bulg. Elchovo, Elešnica, Eleška, Elšica, skr. besonders oft Jelašnica. In der Wortbildung steht dem griechischen Namen besonders nahe ukr. Ol'šany, čech. Olšany (sehr oft). Siehe auch Hilferding I 292.

 

18. Ἐρκίστα ON, Kr. Karpenisi (R., Lex.). Ich halte den Namen für eine Umgestaltung einer adjektivischen -i̯o-, -i̯a-Ableitung von urslav. *orkyta, bulg. rakíta »Weide« usw., Adj. *rakišta. Ein derartiger slavischer ON konnte aber in albanischem Munde umgestaltet *rεkištε ergeben. Eine solche oder eine ähnliche Form scheint dem griechischen Namen zugrunde zu liegen.

 

19. Ζελενίστα ON, Kr. Aperantiōn (Lex., Stat. Ap.). Dafür schreibt Nuch. und R. Ζελενίτσα. Diese letztere Lesung bevorzugt auch Hilferding I 292. Es ist deutlich eine Ableitung von slav. zelenъ »grün«. Wir finden in ON skr. Zelenika (sehr oft), bulg. Zelenika, Zeleno Dъrvo, Zeleni Grad. Möglich wäre sowohl *Zelenica wie *Zelenišče.

 

20. Ζιρέλια ON in Eurytanien, s. Ἀθηνᾶ 44, 123. Zu deuten wie oben S. 63 aus slav. žrělo »Quelle«.

 

21. Καρίτσα ON, Bez. Dolopōn (Nuch., Lex. Stat., Ap.), wohl identisch mit Καρίτσα, urk. a. 1336, s. Mikl.-Müller V 272. Der Name ist vieldeutig, wie S. 36 und das Folgende. Kaum slavisch.

 

22. Καρύτσα ON, Bez. Karpenisi (Nuch., Stat. Ap.), Καρίτσα Lex. Nach Hilferding I 291 slavisch ohne Angabe der Quelle. M E. vieldeutig wie Nr. 21. Slavisch wäre nicht nur Gorica, sondern auch *Korytьce »kleiner Trog«

 

 

83

 

als Quelle denkbar. Am wahrscheinlichsten ist aber die Auffassung von Καρύτσα als Demin. zu Καρυά.

 

23. Κεράσοβον ON, Kr. Agraíōn (Nuch., R., Stat. Ap.). Abgeleitet mit slav. -ovo von griech. Κέρασος. Nicht überzeugend erklärt Hilferding I 291 den Namen von einem slav. *Krasovo. Diese letztere Form kann ich auf südslaschem Boden in ON überhaupt nicht nachweisen. Eine griechische Neubenennung, von dem obigen Κεράσοβον abgeleitet, liegt vor in Κερασοβάκι ON, Kr. Aperantiōn (R., fehlend im Lex.).

 

24. Κόνιαβη ON, Kr. Aperantiōn (R., Lex.). Für diesen Namen fehlen mir südslavische Parallelen, da ein *Konjevo lautlich nicht genügt. Ich vergleiche aber damit poln. Koniawa, Koniawy, Koniawka (Słown. Geogr. IV 329).

 

25. Κορύκιστα ON, Kr. Arakynthíōn (Nuch., R., Stat. Ap.). Dafür Κορίκιστα Lex. Nach Hilferding I 291 soll der Name ans slav. *Korytišče stammen. Belegen kann ich diesen vorausgesetzten Namen in südslavischen Gebieten nicht, sondern nur skr. Korito, Koritnik, Koritno, bulg. Koritna.

 

26. Κράβαροι, Bezeichnung der Landschaft zwischen Karpenisi, Naupaktos, Agrinion und Lidoriki, nach Philippson, Thessalien 357. Aus slav. Kravari pl. »die Kuhhirten«. Vgl. mazed. ON Kravari (Bitolj), skr. Kravari (Zeta), Kravarsko (Agram).

 

27. Κρατσίτσα eine θέσις ὀλίγον κατοικουμένη, Kr. Aperantiōn (nur bei R.). Fehlt im Lex. Vgl. skr. Gračac aus *Gradъčьcь.

 

28. Λάστοβον ON, Kr. Karpenisi (Nuch., Lex., Stat. Ap.). Eher aus slav. *Lastovo als, wie Hilferding I 291 wollte, aus *Vlastovo. Leider lassen sich beide Formen in den südslavischen Ländern nicht nachweisen. Skr. Lastovo all Inselname setzt, wenn es eine volksetymologische Umgestaltung eines fremden Namens ist, einen ähnlichen slavischen Namen voraus.

 

29. Λεντίνη ON, Kr. Eurytania (Lex.). Ich vergleiche den sloven. ON Ledina, der auf *lędina »Neuland« zurückgeht.

 

30. Λεπιανά pl. ON, Kr. Aperantiōn (Nuch., Stat Ap., Lex.), Λιπιανά nach R. Zugrunde liegt ein slav. *Lipjane wie oben S. 72. Vgl. skr. Lipljani, čech. Lipany, s. Mikloslch DWA XIV 4, Hilferding I 292.

 

31. Λούζα ON in Eurytanien, Ἀθηνᾶ 44, 135. Zu deuten wie unten S. 116 ff. von slav. luža »Lache, Pfütze«.

 

32. Μούχα ON, Kr. Dolópōn (Nuch., Lex., Stat. Ap). Wohl von slav. *mъchъ »Moos«. Vgl. besonders poln. ON Mchy pl. Es wäre dabei in Erwägung zu ziehen, ob nicht durch albanische Vermittlung ein slavischer ON *Mъchava zu *Muhε umgestaltet werden konnte. Vgl. poln. Mchawa (mehrfach), Słow. Geogr. VI 220. Ohne Angabe der Etymologie erklärt Hilferding I 291 diesen griechischen ON für slavisch.

 

33. Μπιλοκομήτι ON, Kr. Dolópōn (stat. Ap., Lex.), wird in Λαογραφία V 265 auf slav. bělъ »weiß« zurüchgeführt.

 

 

84

 

34. Ῥοσκά ON, Kr. Eurytánōn (Nuch., Lex., Stat. Ap.). Wird von Hilferding I 291 für slavisch erklärt. Zu kslav. rozga »Rute« kami ei kaum gehören, weil σκ : -zg- sieh nicht decken und ein ON Rozga nur einmal auf dem ganzen südslavischen Gebiet erscheint.

 

35. Σελᾶ ON, Kr. Karpenisi (Nuch., St. Ap.). Aus slav. *Sela. Vgl. dazu häufiges sloven. skr. Sela. Ungenau geht Hilferding I 291 von slav. Selo aus.

 

36. Σέλιτσα ON, Kr. Eurytánōn (St. Ap., Nuch.). Aus slav. *selьce zu selo, wozu s. oben S. 75. Unrichtig geht Hilferding I 291 von einem mir nicht bekannten slav. ON *Selica aus. Der Ansatz *selьce bzw. *selьca kann durch Hinweis auf überaus häufiges skr. sloven. Selce, Selca gestützt werden.

 

37. Σέλ(λ)ος, ON, Kr. Eurytánōn (Nuch., St. Ap.), Σέλον im Lex. Aus slav. selo. Vgl. Hilferding I 291. Sehr oft begegnet skr. sloven. Selo in ON.

 

38. Σοβολάκον ON, Kr. Parakampylíōn (Nuch., Lex., R., Stat. Ap.). Hängt doch wohl mit dem Namen des Zobels zusammen; russ. sobolь, čech. poln. sobol, der in den südslavischen Sprachen sonst nicht erhalten zu sein scheint. Vgl. den skr. ON Soboli. In Polen sind besonders viele ON von diesem Wort abgeleitet. Vgl. poln. Sobole, Sobol, Sobolany usw. (Słown. Geogr. X 949 ff.). Die slavische Grundform des eurytanischen Namens muß *Soboljakь gewesen sein. Vgl. Kozjak. Der Name hat sich wohl nur als PN erhalten, woher der ON.

 

39. Συβίστα ON, Kr. Aperantíōn (Nuch., Stat. Ap.) wird von Hilferding I 292 ff. aus slav. *Živišče erklärt. Ich kann für diesen Ansatz in wirklich vorhandenen südslavischen Namen keine Begründung finden. Skr. ist mehrfach Živica belegt, aber das anlautende griechische Σ- verträgt sich überhaupt nicht mit slav. živ-.

 

40. Τέρνοβα, auch Τέροβα, heißt ein Ort im Kr. Parakampylíōn. Beide Namenformen sind verzeichnet im Lex., während R. und Nuch. Τέροβα die Stat. Ap. Τέρνοβα schreiben. Hilferding I 291 liest Τέροβα. Auszugehen ist von einem slav. »Dornort« *Tьrnovо, wie oben S. 53. Vgl. auch Kretschmer, Archiv XXVII 235 ff. Die Form mit erhaltenem rn ist direkt aus dem Slavischen ins Griechische übernommen, während Τέροβο offenbar den albanischen Wandel von rn zu r̄ mitgemacht hat.

 

41. Τέρνοβον ON, Kr. Karpenisi (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Erklärt sich wie der vorige Name. Vgl. auch Hilferding I 291.

 

42. Τέρνος, ON, Kr. Eurytánōn (Nuch., Stat. Ap., Lex.) ist altbulg. trьnъ „Dorn(strauch)«, skr. trn, bulg. trъn. Vgl. in ON skr. Trn (mehrfach), bulg. Trъn (ebenfalls mehrmals).

 

43. Τοπόλιανα ON, Kr. Aperantíōn (Nuch., R., Stat Ap.). Offenbar aus slav. *Topoljane »Bewohner einer Pappelegend« zu ksl. topolь, topolja, skr. topòla, bulg. topola, s. auch Hilferding I 292. An ON läßt sich besonders čech. Topolany, poln. Topolany vergleichen, s. Miklosich DWA XIV 5, Kretschmer, Archiv XXVII 235.

 

 

85

 

44. Τσερκοβοπτελιά ON, Kr. Arakyuthíōn (Nuch., Stat. Ap.). Der zweite Teil ist griech. πτελέα »Ulme, Rüster«, voikst. φτελιά. Der erste Teil hängt zusammen mit kslav. crьky, -ъve »Kirche«. Vgl. bulg. Čerkovo usw., s. oben S 61.

 

45. Τύρνος ON, Kr. Arakynthíōn (Stat. Ap., Lex.). Bei Nuch. fehlt dieser Name. Er gehört zu bulg. trъn, skr. trn wie oben Τέρνος.

 

46. Χορίγκοβον ON, Kr. Eurytan. (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Eine slavische Ableitung auf -ovo, anscheinend von einem griechischen PN Χορηγός gebildet. Das γκ = g wäre durch Slavisierung aus griech. γ entstanden. Für mich nicht überzeugend ist Hilferdings I 292 Herleitung aus einem slav. *Chorǫ-govo zu chorǫgy, -ъve »Banner«. Die Wiedergabe von altslav. ǫ durch griech. -ιγκ- müßte durch Vermittlung einer andern Sprache erfolgt sein (etwa tosk.-alb. -εn-, rumän. -în- ?). Die größte Schwierigkeit aber bestände m. E. darin, daß die vorausgesetzte slavische Form konstruiert ist und sich slavische Ableitungen von chorǫgy in ON überhaupt nicht nachweisen lassen.

 

47. Χρύσοβα ON, Kr. Eurytan. (Lex.). Erklärt sich wie oben S. 76 Χρύσοβον.

 

48. Ψιανά ON, Kr. Eurytan. (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Gehört wohl als »Weizenort« zu ksfov. pьšeno, bulg. pšenica, skr. pšènica, všènica»Weizen«. Vgl. skr. Pšenik, sloven. Pšenična Polica. Übrigens gibt Vuk für skr. pšéna, šéna die Bedeutung »blaublumiger Steinklee, Käseklee«. Man beachte besonders solche polnischen ON wie Pszenna, Pszonka usw. (Słown. Geogr. IX 259 ff.). Also Adj. *pьšenьna. Das α der ersten Silbe könnte im Neugr. durch Assimilation des e an folgendes a erklärt werden.

 

[Previous] [Next]

[Back to Index]