Die Slaven in Griechenland

Max Vasmer

 

Kap. III. Verzeichnis der slavischen geographischen Namen nach Landschaften geordnet:

 

16. Achaia

 

 

  1. Ἀλέσταινα

  2. Ἀναστάσοβα

  3. Ἀραβωνίτσα

  4. Ἀραγόζενα

  5. Ἀράχοβα

  6. Ἀράχοβα

  7. Ἄρλα

  8. Βαλκουβίνα

  9. Βάλτος

10. Βάλτσα

11. Βελβίτσι

12. Velia

13. Βελιβίνα

14. Βελιτσές

15. Βελλά

16. Βερβοβίτσι

17. Βεργουβίτσα

18. Βερσοβά

19. Βερσίτσι

20. Βερσοβίτσι

21. Βίδοβο

22. Βισοκά

23. Βλωβοκά

24. *Voda

25. Βόδοβα

26. Βόστιτσα

27. Βραχνί

28. Βρέσταινα ἢ Βρώσταινα

29. Βρέστενα ἢ Βρώσθαινα

30. Γαρδενά

31. Γκέρμπεσι

32. Γολέμι

33. Γουμενίτσα

34. Γρεβενόν

35. Δεσινόν

36. Δουμενά

37. Δούνιτσα

38. Δράγανον

39. Δρεστενά

40. Δροβολοβόν

41. Ζαποῦχλα

42. Ζουμπάτα

43. Κακοτάρι

44. Καλάβρυτα

45. Καλέντζι

46. Καλούσι

47. Καμενιάνον

48. Καμενίτζα

49. Καμενίτσα

50. Κεράσοβα

51. Klokova

52. Κόκοβα

53. Κουνινά

54. Κράβαρι

55. Κράλη

56. Κρασέτσα

57. Κρόκοβα

58. Κυρίτσοβα

59. Λόγγος

60. Λουμπίτσα

61. Μιχόϊ

62. Μοστίτσι

63. Μουρόχοβα

64. Μπάλα

65. Μπράτι

66. Νεζερά

67. Ὀμπλοῦ

68. Πεπελενίτσα

69. Πιτίτσα

70. Ποροβίτσα

71. Πρεβεζόν

72. Prévetos

73. Προβοδόν

74. Προστοβίτσα

75. Ῥαλλιά

76. Ῥίκαβα

77. Ῥουφιᾶς

78. Σαλμενῖκον

79. Σανταμέρη

80. Σελιανίτικα

81. Σελίτσα Πτέρη

82. Σελλᾶ

83. Σελλιάνα

84. Σοποτόν

85. Σούβαρδον

86. Σουδενά

87. Στρέζοβα

88. Συλίβαινα

89. Συρμπάνι

90. Τοπόλοβα

91. Τραγανόν

92. Τσαραβίνα

93. Φώσταινα

94. Χελμός

95. Χόζοβα

 

 

1. Ἀλέσταινα ON, Kr. Psophis (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Ἀλάστενα bei R. Vom griechischen Standpunkt steht nichts im Wege, sich den anlautenden α-Laut durch Sandhi an Stelle eines ε- aufgekommen zu denken. Dann bietet sich die Möglichkeit, in diesem Namen eine Ableitung des slav. *elьcha »Erle« zu sehen, speziell das Adj. elьšьna. Vgl. kslav. jelьcha »Erle«, skr. jóha, jóva aus * jelьcha, bulg. elchá. Zur Sippe s. Berneker EW I 453. Man beachte besonders skr. Jelašnica, das eine skr. Form *Jelašna voraussetzt. Das wäre bulg. *Elešna; mehrfach belegt ist bulg. Elešnica. In der Lautverbindimg šn konnte ein sekundäres t von Griechen gehört werden und später Anpassung an -αινα stattfinden. Der Typus ist jedenfalls im Slav. alt, vgl. čech. Olešná, Olešnice, poln. Oleszno (mehrfach), wozu Miklosich, Bildung 290. Lautlich überzeugender als diese Deutung ist aber doch die Herleitung aus slav. *Lěščьna wie unten S. 142 Lestenitsa. Das Ἀ- wäre dann auch griechisch. Vgl. unter Nr. 4.

 

2. Ἀναστάσοβα ON, Kr. Aroanía (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Eine slavische Ableitung von griech. Ἀναστάσιος, neugriech. Ἀναστάσης. Weitere Umgestaltungen des letzteren verzeichnet Buturas S. 57 ff. Der Zusammenhang mit dem griechischen Personennamen war auch schon Sathas DI IV S. LI klar, der aber die slavische Wortbildung nicht beachtet.

 

3. Ἀραβωνίτσα ON, Kr. Erineú (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Diesen Namen erklärt Hilferding I 293 aus einem slav. *Ravьnica »ebene Gegend«. Dafür kann man sich auf die Häufigkeit des skr. ON Ravnica, Ravnice berufen. Immerhin bleiben lautliche Schwierigkeiten, die durch die Annahme volksetymologischer Umgestaltung des Namens nach gr. ἀρραβών, ngr. ἀρραβώνα kaum beseitigt werden können. Also unsicher, solange ein älterer Beleg fehlt.

 

4. Ἀραγόζενα ON, Kr. Erineós (Nuch., Stat. Ap., R., Lex.). Der Name geht zurück auf slav. *rogozьno von rogozъ »Schilf«. Der Vorschlag des Ἀ-konnte auf griechischem Gebiet im Sandhi aufkommen. Vgl. über einschlägige slavische ON oben S. 107 und Miklosich, Bildung 309.

 

5. Ἀράχοβα ON, Kr. Aigieis (Nuch., Stat. Ap., Lex,). Aus slav. Orěchovo. Also »Nußort« wie oben S. 21 und 114.

 

6. Ἀράχοβα ON, Kr. Phelloē (Lex., Stat. Ap.). Dafür Ῥάχοβα bei R und Nuch. Zu deuten wie der vorhergehende Name. Ἀραχοβίτικα ON,

 

 

129

 

Kr. Patras (Stat. Ap., Lex.) fehlt bei Nuch. Es ist eine offenkundige griechische Neubildung nach einem ἀράχοβα. Abgesehen von dem Namen selbst kann dafür auch der Name des benachbarten Καρυώτικα alsb Beweis angeführt werden.

 

7. Ἄρλα ON, Kr. Dyme (Nuch., R., Stat. Ap.), fehlt im Lex. Der Name ist abgeleitet von einem slav. *orьlъ »Adler« und entspricht einem bulg. ON Orl'a, skr. sloven. Orle. Dazu gibt es nicht wenige Parallelen in andern slavischen Sprachen. Vgl. Miklosich, Bildung 291, Hilferding I 293, Pogodin 79 ff. Dagegen ist Ὀρίολος, Ῥίολος Name für den agriech. Λάρισος bezeichneten Fluß (R. II 40) von obigem Namen zu trennen und aus lat. rivulus abzuleiten.

 

8. Βαλκουβίνα ON Kr. Akrata (Stat. Ap., Lex.) fehl bei Nuch. Wohl identisch mit unserm Namen ist die Benennung Μπαλκουβίνα für eine θέσις ὑποστατικῶν κατοικουμένη im Kr. Aigeira bei R. Es ist auszugehen von einem slavischen *Vl̥kovina, das vorliegt in der mehrfach zu belegenden skr. Form Vukovina, ferner skr. Vukova, bulg. Vъlkovo u. a. Vgl. zu den slav. Namen Miklosich, Bildung 337.

 

9. Βάλτος ON, Kr. Kleitoria (Nuch., Stat. Ap.), nach R. Βάλτος und Βάλτση. Kann auch eine griechische Neubenennung sein, wie oben S. 22. Βάλτση ist alb. bal'tεsí.

 

10. Βάλτσα ON, Kr. Kerpinē (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Zu deuten wie der gleichlautende Name oben S. 124.

 

11. Βελβίτσι ON, Kr. Patras (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Es handelt sich offenbar um eine puristische griechische Form, die einem vulgären *Βερβίτσι entspricht. Dieses enthält ein slav. *Vьrbica »Weidenort«. Die entsprechende Form skr. Vrbica, bulg. Vъrbica läßt sich besonders oft in ON feststellen. Vgl. weiteres bei Miklosich, Bildung 339.

 

12. Velia »ein Berg» der die südliche Wand des Tales von Kalabryta bildet« (1366 m), so Philippson, Peloponnes 129. Es ist slav. Velь̂ja (Gora) »der große Berg«.

 

13. Βελιβίνα ON, Kr. Kerpinē (St., Ap., Lex.). Dafür bei Nuch. ein Βιλιβίνα, R.: Βυλιβίνα. Zunächst hat man den Eindruck, daß dieser Name wurzelverwandt ist mit poln. Wielebnów u. dgl. (s. Słown. Geogr. XIII 311), Da aber ähnliche Namen auf südslawischem Boden nicht nachgewiesen werden können, muß eine andere Deutung in Erwägung gezogen werden. Diese kann von der Annahme ausgehen, daß Βελιβίνα eine hyperkorrekte Form für volkstümliches *Βερβίνα ist. Das letztere kann unschwer aus *Vьrbьna abgeleitet werden. Dann hätte der Ort auch die Bedeutung »Weiden(dorf)«. Andererseits könnte der griechische Name zu skr. Beljevina von bělь »weiß« gestellt werden. Diese letztere Deutung ist vielleicht die wahrscheinlichste.

 

14. Βελιτσές ON., Kr. Dyme (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Wohl als griechische Pluralbildung identisch mit skr. sloven. Belica, bulg. Bělica die

 

 

130

 

sich sehr häufig belegen lassen. Eine Grundform *Veliča von velikъ, könnte auch in Betracht kommen, doch läßt sich *Veliča, soviel ich sehe, nirgends in den südslav. Ländern belegen. Vgl. auch S. 103 Nr. 7.

 

15. Βελλά ON, Kr. Phelloē (Nuch., Stat. Ap., Lex.), beruht offenbar auf slav. Běla. Vgl. die dazugehörigen slav. Namen bei Miklosich, Bildung 224 und oben S. 118. Anders deutet den griechischen ON Amantos, Suffixe 69, der ihn zusammen mit einem mir nicht bekannten epirotischen ON Βελά auf einen fremden Personennamen Βελᾶς bei Niket. Choniat. 167, 12 zurückfuhrt. Ein Ort Βελά, zum Erzbistum Naupaktos gehörig, wird erwähnt urk. a. 1367, s. Mikl.-Müller I, Nr. 235.

 

16. Βερβοβίτσι ON, Kr. Aigieis (Stat. Ap.), fehlt bei Nuch. und im Lex. Die slav. Grundform war offenbar *Vьrbovьcь, also »Weidenort«. Vgl. bulg. Vъrbovec, sloven. Vrbovec und sehr häufiges skr. Vrbovac. Dazu s. Miklosich, Bildung 339.

 

17. Βεργουβίτσα ON, Kr. Phelloē (Nuch., Stat. Ap.), dafür Βεργοβίτσα im Lex. Zugrunde liegt ein slav. *Bergovica von *bergъ »Ufer«. Auch von einem *Bergovьcь aus könnte die griech. Form erklärt werden. Letzteres liegt vor in skr. Bregovac, s. Miklosich, Bildung 228, Hilferding I 294. Hingewiesen werden kann auch auf die häufigen, damit verwandten skr. Brȅgovo (Vuk), bulg. Brěgovo.

 

18. Βερσοβά ON, Kr. Aigeira (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Auszugehen ist von einem slav. *Versovo von *versъ »Heidekraut«, sloven. vres, skr. vrijes, wozu Miklosich EW 384. Genau stimmt der griech. ON zu bulg. Vrěsovo. Da im griech. ερ auch die Vertretung von altslav. ьr enthalten sein kann, hat Hilferding I 293 an skr. Vrševo anknüpfen wollen. Im letzteren Falle macht die Lautverbindung -šo- Schwierigkeiten, die jüngeren Ursprungs sein müßte, was in dieser entlegenen Gegend weniger wahrscheinlich ist als in Nordgriechenland.

 

19. Βερσίτσι ON, Kr. Psophis (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Die Grundform muß *Vьršьcь gewesen sein, das vorliegt in skr. Vȑšac, bulg. Vъršec. Die slav. Namen gehören zu abg. vrьchъ »Gipfel«. Vgl. dazu Miklosich, Bildung 340, Hilferding I 294. Ganz unberechtigt nimmt Sathas DI IV S. XLVI für den griechischen Namen albanische Herkunft an. Im Albanischen findet sich nichts, was als Quelle in Frage käme.

 

20. Βερσοβίτσι ON, Kr. Aigeira (Lex.), fehlt in Stat. Ap. und bei Nuch. Zum vorigen als *Vьrševьcь oder als ein »Heidekrautort« zu Βερσοβά mit Grundform *Versovьcь. Vgl. dazu oben unter Nr. 18.

 

21. Βίδοβο ON, Kr. Dyme (Nuch., Stat. Ap.), im Lex. heißt es : Βίδοβα. Die slav. Grundform war *Vidovo. Vgl. damit skr. ON Vidova, Vidovo, Vidovac, auch poln. Widów, Widowo (Słown. Geogr. XIII 292).

 

22. Βισοκά ON, Kr. Kalabryta (Nuch., Stat. Ap.), Βισωκά R. Im Lex. wird der Ort Βισοκαζ ἢ Βισοτιά genannt. Im Δελτιόν I 122 ff. ist von Βυςόκα

 

 

131

 

κωμόπολις τῶν Καλαβρύτων die Rede. Aus slav. vysoka »hichgelegener (Ort)«. Vgl. skr. oft. Visoka, Visoko, bulg. Visoka. Dazu siehe Hilferding I 294.

 

23. Βλωβοκά ON, Kr. Aigialeia (Lex., Nuch., R.). Dafür in Stat. Ap. Βολχοκᾶ. Hilferding I 293 liest den Namen mit R. als Βλοβοκά. Zu beachten ist aber bei R II 735, daß er den Namen zuerst als Βλοβοκά schreibt und dann zu Βλογοκά verbessert. Vgl. auch Βλογοκίτζα, eine zum Kloster Mega Spelaion gehörige Ortschaft, urk. a. 1350 bei Mikl.-Müller V 192. Zugrunde liegt die Bezeichnung »tief«, altslav. *glъbokъ: skr.-kslav. glьbokь, skr. dial. nordčak. gubok, gelbȍk, slovak. hlboký usw., wozu Berneker EW I 307. Daneben könnte man an die Möglichkeit einer Grundform *dl̥bokъ denken, wegen bulg. dъlbók »tief«, skr. dùbok, worüber Berneker a. a. O. I 251. Die Bezeichnung paßt gut auf die Gegend, wo Philippson, Peloponnes 132 eine Talsenkung feststellt.

 

24. *Voda : einen solchen Namen soll nach Hilferding I 293 das im Altertum als Παναχαϊκὸν τὸ ὄρος bezeichnete Gebirge führen. Ich finde den Namen sonst nirgends und vermute ein Mißverständnis. Philippson, Peloponnes 258 ff. nennt dieses Gebirge mit dem modernen Namen Βοϊδιᾶς also »Ochsengebirge«. Auch die Herleitung dieses angeblichen *Voda von slav. voda »Wasser« bei Hilferding ist nicht sehr vertrauenerregend. Dieser Name hat offenbar aus der Untersuchung der slav. geographischen Namen in Griechenland zu verschwinden.

 

25. Βόδοβα ON, Kr. Aigialeia (Lex.) Wohl aus einem slav. *Bodovo. Vgl. bulg. Bodovskoto, sloven. Bodovlje.

 

26. Βόστιτσα Name des alten Aigion (Nuch., R. II 157 usw.). Der Ort liegt unweit des antiken Σελινοῦς. Der Fluß Σελινοῦς zwischen Aigion und Helike heißt heute ποτάμι τῆς Βοστίτσας, nach R. II 34. Der Name Βόστιτζα begegnet in der Chronik von Morea (siehe J. Schmitts Index), Βόστιτζα, Βοστίτζα bei Phrantzes S. 130, 414, 447, dorf auch Βοστιτζανούς Acc. pl. S. 414, ebenso Βοστίτζα in einer Urkunde a. 1674, s. Miklosich-Müller V 196, Vosticia a. 1422 bei Sathas DI I 117, lacus Vestize a. 1467, s. Sathas a. a. O. 265, vgl. auch Vostica bei Giacomo Gastaldi (s. Sathas DI III Karte I); daneben Lagusticia und Lagostiza 1454 s. Sathas c. l. I 222. Wie die letztere Form entstanden ist, zeigt uns la Avostiza bzw. la Avosticza in den Tables des fiefs de la Morée a. 1364, vgl. Hopf, Chroniques gréco-romanes 228. Der vorgesetzte Artikel la vereinigte sich also mit Avosticza zu einem Ganzen und darauf fand Anlehnung an die Sippe prov. langosta, franz. langouste statt. Über die letztere Wortsippe s. Meyer-Lübke, Rom. Wb. 368. wie haben also als älteste Form des griechischen Namens Βοστίτσα (Akzentstelle unsicher) oder *Avostica anzusetzen. Hilferding I 293 geht bei der Erklärung des Namens aus von einem slav. *Voščica, vgl. dazu skr. Voščíca, Voštane, sloven. Vošče. Eine andere Möglichkeit der Erklärung

 

  

132

 

bietet sich durch Anknüpfung an die Sippe von kslav. ovoštь »fructus«, skr. vȍće, bulg. ovoštka, oštka »Obst«, wozu Miklosich EW 228. Ich wage nicht zu entscheiden, welche Deutung hier vorzuziehen ist. Die zweite Deutung kann such darauf berufen, daß das antike Σελινοῦς unweit von diesem Ort gelegen had und nach der Ferstellung von Philippson Peloponnes 260 und 279 liegt der Ort heute in üppig fruchtbarer Gegend.

 

27. Βραχνί ON, Kr. Kalabryta (Nuch., Stat. Ap.), dafür in Lex. Βραχνέϊκα. Diesen Namen versuchte Hilferding I 294 recht unglücklich als slavisch hinzustellen, indem er auf Grund von russ. verchnij »oberer« ein alislav. *vrъchne ansetzte. Ich halte die russische Bildung nicht für so alt und lehne für die Zeit der Slaveninvasion im Peloponnes die Möglichkeit einer solchen Bildung mit -chn- ab. Dabei berufe ich mich auf das Fehlen der -chn- Formen dieser Wurzel in bulgar. und skr. ON. Den Namen Βραχνί vermag ich aus dem Slavischen nicht zu deuten und halte ihn eher für griechisch.

 

28. Βρέσταινα ἢ Βρώσταινα ON, Kr. Aigialeia (Lex.); bei R. und Stat. Ap. Βρώσταινα, zu deuten wie das Folgende.

 

29. Βρέστενα ἢ Βρώσθαινα ON, Kr. Kalabryta (Lex.), bei Nuch. und R. nur Βρώσταινα. Diese Namen versuchte Hilferding I 294 auf ein slav. *brostьna zurückzuführen. Es ist nicht klar, was er darunter meint, denn skr. bȓst, bulg. brъs(t), m. »junge Sprossen«, ukr. brost', brost »Knospe« setzen ein *brъstь voraus (vgl. Berneker EW I 91). Diese Sippe genügt aber kaum zur Erklärung des griechischen Namens. Vgl. oben S. 68. Ebenso könnte an kslav. broštь »Färbrröte«, bulg. brošt, skr. brȍć angeknüpft werden. Dann wäre *Broštьna die bulgarische Vertretung, während skr. ON ein ć zeigen wie Broćanac, Broćani, Broćna.  Allerdings kann ich auf diese Weise die Nebenform Βρέστενα (so auch Lex.) nicht erklären, die mit Βρόστενα etymologisch überhaupt nicht vereinigt werden kann. Bei Βρέσταινα ist an den slavischen Ulmennamen *brěstъ (vgl. oben S. 26) anzuknüpfen, der widerum bei der Erklärung der Βρο-Formen nicht hilft.

 

30. Γαρδενά ON, Kr. Aigieis (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Der Name geht zurück auf slav. *Gordьno, entspricht also russ. Gorodьnъ, poln. Grodno, und gehört weiter zu abg. gradъ »Stadt, Burg«. Vgl. besonders skr. ON Gradna, Gradnja, sloven. Gradnik, bulg. Gradnica.

 

31. Γκέρμπεσι zwei ON, Kr. Kalabryta (Lex.) und Kr. Patras (Lex.). Zu deuten wie oben S. 126.

 

32. Γολέμι ON, Kr. Tritaia (Nuch., Stat. Ap., Lex.) Entspricht kslav. golěmъ »groß«, bulg. golěm, skr. gòlem, wozu Berncker EW I 320. In ON findet sich sehr häufig bulg. Golěm, Golěma, skr. Golemo.

 

33. Γουμενίτσα ON. Kr. Lapathōn (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Es handelt sich hier um zwei Ortschaften: Ἄνω Γ. und Κάτω Γ. Die Quelle ist *Gumьnьnica, abgeleitet von slav. gumьno »Tenne«, abg. gumьno, bulg. gumnó, skr. gúmno, čak. gubnȍ, s. Berneker EW I 362. Näheres siehe oben S. 29. Hilferding

 

 

133

 

I 294 geht bei der Erklärung des griechischen ON von bulg. Gumníšte aus. Wenn das richtig ist, dann müßte im Griechischen ein Suffixwechsel stattgefunden haben, den man nicht nachweisen kann.

 

34. Γρεβενόν ON, Kr. Tritaia (Stat. Ap., Lex., R., Nuch.). Urk. a. 1395 s. Mikl.-Müller II Nr. 493, auch Greveno a. 1465 bei Sathas DI VI 10 und Γρεβενόν : Laon. Chalkond. II 232, 2; 233, 19. Geht auf slav. grebenь »Kamm« zurück, bulg. grében, skr. grȅbēn, wozu oben S. 30 und Hilferding I 293.

 

35. Δεσινόν ON, Kr. Aroanía (R., Nuch., Stat. Ap., Lex.). Man ist versucht, den Namen mit abg. desnъ »recht« in Verbindung zu bringen, wo aber ein Vokal zwischen s und n in alter Zeit nicht belegt werden kann; das slavische Wort erscheint als bulg. désen, skr. dȅsan. Berneker EW I 187 setzt auf Grund der neubulg. Form ein urslav. *desьnъ an, das er stützen will durch aind. dákṣinas »recht«, avest. dašina-, lit. dešin »rechte Hand«. Das slavische Wort desnъ begegnet auch in ON wie skr. Desna Reka, Desna Luka u. a. Vgl. übrigens noch skr. Desin, sloven. Desine.

 

36. Δουμενά ON, Kr. Kerpinē (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Urkundlich belegt a. 1350, s. Mikl.-Müller V 191. Ein slav. *Dymьna als Quelle, von dymъ »Rauch«, vermutet Hilferding I 294. In ON findet sich mazed. Dimci, čech. Dymokury, poln. Dymki. Möglich wäre anscheinend auch eine Herleitung aus slav. *Dǫbьna von dǫ »Eiche, Baum«, die den Vorzug hätte, mit einem besonders häufigen slavischen Namentypus zu operieren.

 

37. Δούνιτσα ON, Kr. Sudená (Stat. Ap., Lex.), dafür bei Nuch. Δουνίτσα. Vielleicht als »Melonenort« zu russ. dyńa »Zuckermelone«, bulg. dińa »Melone«, skr. dȉnja, wozu Berneker EW I 250, also: *Dynišče. Anders erklärt den griechischen Namen Hilferding I 294, der ihn vom Namen der Quitte (skr. gdȕnja, dȕnja, bulg. dúńa aus *kьduńa: gr. Κυδώνια μᾶλα) deutet. Diese Erklärung halte ich für weniger wahrscheinlich, weil in Achäa wohl Erhaltung der ersten Silbe von kъduni̯a anzunehmen wäre. Am ehesten doch wohl Δούνιτσα aus Dǫb(ь)nica wie S. 70.

 

38. Δράγανον ON, Kr. Dýme (Stat. Ap., Lex.). Dafür bei R. und Nuch. Δραγάνου; diese letztere Form auch bei Hilferding I 293. Der Name ist abgeleitet vom altslav. PN Draganъ, adj. *Draganjь. Vgl. dazu oben S. 78 und 31 ff.

 

39. Δρεστενά ON, Kr. Patras (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Zu deuten als »Schilfort« von altslav. *Trьstěnъ, skr. Trstènik (Vuk). Vgl. oben S. 115.

 

40. Δροβολοβόν ON, Kr. Aroania (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Erinnert sehr an Δραγαλεβός (wozu unten S. 153) und ist der Endung nach slavisch.

 

41. Ζαποῦχλα ON, Kr. Kalabryta (Lex., R.) und Berg = altgriech. Κρᾶθις (R.), davon abgeleitet Ζαπουχλέϊka ON, Kr. Patras (Lex.). Die Grundlage ist slav. ON *Zaruchla, der einen andern ON *Ruchla voraussetzt: »hinter der Ruchla gelegen«. Den letzteren Namen stelle ich zu bulg. rúchvam »falle,

 

 

134

 

stürze um«, russ. rušitьśa »idem« usw. Vielleicht bezieht sich die Bezeichnung *Ruchla auf eine zerstörte Ortschaft. Zue geologischen Beschaffenheit der Gegend vgl. Philippson, Peloponnes 132.

 

42. Ζουμπάτα ON, Kr. Pharōn (Nuch.), fehlt Stat. Ap. und im Lex., wird aber erwähnt von Philippson, Peloponnes 264. Aus slav. zbatъ, Adj.  zu zǫ »Zahn, Zacken«, bulg. zъb, zъbát, skr. zȗb, zùbat. Kann sich auf eine zackenförmige Anhöhe beziehen. Vgl. zkr. Zubač, Zubci, Zubeta, Zubovac, slovak. Zubák.

 

43. Κακοτάρι ON, Kr. Lampeia (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Aus einem slav. kokotarъ »Hühnerstall« : abg. kokotъ »Hahn«, skr. kȍkōt, sloven. kokȏt, wozu Berneker EW I 540 ff. Daneben auch skr. kȍkōš »Henne«, kokòšār m. Hühnerstall«. Vgl. in ON skr. Kokoti, poln. oft Kokoszki.

 

44. Καλάβρυτα ON im gleichnamigen Kreise (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Den Namen deutet Hilferding I 294 aus slav. *kolovratъ, skr. kolovrat »Wasserwirbel«. Die lautlichen Verhältnisse stützen diese Deutung nicht. Man erwartet *Καλάβαρτα. Ich halte diese Erklärung nicht für möglich, obgleich in ON sloven. skr. Kolovrat begegnet. Hilferdings Nebenform *Kolovr̥ ist rein hypothetisch; selbst wenn sie zu belegen wäre, müßte daraus griech. *Καλάβερτα erwartet werden. Die slavische Etymologie ist in diesem Falle überflüssig, da Amantos, Suffixe 17 für den griechischen ON eine gute griechische Deutung geboten hat. Er vergleicht den Namen als »gute Quellen« mit dem ON Βρυτά, mgriech. βρυτὸν ὕδωρ »Quellwasser« und griech. βρύσις »Quelle«, was durchaus überzeugt.

 

45. Καλέντζι ON, Kr. Tritaia (Stat. Ap., Lex., R.), dafür bei Nuch. Καλένζι. Zu deuten wie die deichlautenden Namen S. 111 ff.

 

46. Καλούσι On, Kr. Pharai (R., Lex.). Ich vergleiche damit poln. Kałusz in Galizien, das zu slav. kalъ gehört. In den südslavischen Sprachen kenne ich nur skr. Kalušići.

 

47. Καμενιάνον ON, Kr. Aroania (St. Ap.), dagegen R.: Καμινιάνοι; Lex. und Nuch. Καμενιάνοι. Vergleichen werden müssen in erster Linie mazed. Kamenjane (Skoplje), skr. Kamenjani (Raška). Es ist eine Einwohner- oder Anwohner-Bezeichnung, abgeleitet von einem ON, welcher zu abg. kamy, G. kamene »Stein« gehört. Dazu die vielen skr. ON Kamen, Kamena, Kamenica. Siehe auch Hilferding I 294. Anders Georgakas Ἀθηνᾶ 48, 76, der von einem griech. PN Καμένος ausgeht.

 

48. Καμενίτζα ein Ort an Stelle des antiken Ὤλενος zwischen Patrai und Dyme, Καμενίτζα bei Phrantzes S. 148, 5, s. auch Papageorgiu BZ III 289. Vgl. damit Caminza: lo castello de la C. a. 1364 bei Hopf, Chroniques 228. Ebenfalls ein Steinort: skr. Kamenica, ebenso sloven. und bulgar. Der Name ist bei den Slaven überall häufig und liegt auch nhd. Chemnitz zugrunde.

 

 

135

 

49. Καμενίτσα ein Fluß südlich von Patras, altgr. Πεῖρος, Πίερος, mündet in den Golf von Patras, s. Philippson, Peloponnes 259; Gerland, Quellen s. v Als »Steinfluß« zu dem vorigen. Vgl. russische Flußnämen Kamenica, ukr. Kamenyća usw. Mit dem obenerwähnten ON Καμενίτζα identisch ist der Ort Καμινίτσα bei Nuch., Stat. Ap., Lex., wozu auch Hilferding I 293 und Pogodin 79 ff. Nach R.'s Angaben hat der Fluß Πεῖρος den Namen Καμενίτσα nur in dem Teil zwischen der Stadt Καμενίτσα und der Mündung. Für die moderne Überlieferung ist es übrigens bezeichnend, daß R. II 38 und 84 zwischen den Schreibungen Καμενίτσα und Καμινίτσα schwankt.

 

50. Κεράσοβα ON, Kr. Psophis (Nuch., R.). Dafür Κερέσοβα im Lex. und Stat. Ap. Zu deuten wie oben S. 37.

 

51. Klokova ein Kalkberg bei Patras, s. Philippson, Peloponnes 262. Beruht wohl auf slav. *Glogova (scil. gora) »Weißdornberg«, wozu S. 88. Also dieselbe Quelle wie für d. Glogau. Das anlautende K- kann durch griechische Sandhiverhältnisse erklärt werden.

 

52. Κόκοβα ON, Kr. Kalabryta (Lex., R.). Eine slavische Bildung auf -ovo (-ova) von dem neugriech. PN Κοκός, Koseform von Νικόλαος, wozu Buturas 79.

 

53. Κουνινά ON, Kr. Aigieis (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Im Lex. heißt der Ort auch Κοινινά. Obgleich ich die zweite Form damit nicht erklären kann, möchte ich Κουνινά auf ein slav. *Kunina bzw. *Kunьna : kuna »Marder« zurückfuhren. Vgl. bulg. ON Kunino, skr. Kunince, wozu auch Hilferding I 293. Der Mardername liegt auch vor in skr. Kunje.

 

54. Κράβαρι ON, Kr. Kleitoria (R.). Fehlt im Lex. Der Name erklärt sich aus altslav. kravarь »Kuhhirt«, wie oben S. 79.

 

55. Κράλη ON, Kr. Dyme (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Κράλι (R.). Eine Ableitung von kslav. kraljь, bulg. kral', skr. krȃlj »König«. Zur Sippe vgl. Berneker EW I 572. In ON findet sich dieses Wort im skr. Kralje, sloven. Kralji, bulg. Kralevo, Kraljovo usw. Siehe auch Hilferding I 293, Pogodin 79 ff.

 

56. Κρασέτσα ON, Kr. Tritaia (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Κραςίτσα (R.). Diesen Namen verknüpft Hilferding I 293 mit dem skr. ON Krasica. Die Zusammenstellung läßt den betonten e-Vokal der griechischen Form als sekundär erscheinen.

 

57. Κρόκοβα ON, Kr. Aigieis (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Κρόκαβα R. Hierfür setzen Hilferding I 293 und Fallmerayer, Einfluß 75 eine slavische Grundform *Krokovo an. Ich kann dafür aus den südslavischen Gebieten nichts Passendes aus ON beibringen.

 

58. Κυρίτσοβα ON, Kr. Kerpinē (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Eine slavische Ableitung von dem neugriech. PN Κυρίτσης, wozu Buturas 74. Vgl. auch

 

 

136

 

schon Sathas DI IV S. III, der aber die slavische Wortbildung hätte beachten müssen.

 

59. Λόγγος ON, Kr. Aigicis (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Kann aus slav. l stammen oder eine griechische Neubenennung durch ein aus dem Slavischen entlehntes Λόγγος sein, wie oben S.77. Griechisch ist auch Μακρολόγγος ON, Kr. Kleitoria (R.). Es fehlt im Lex.

 

60. Λουμπίτσα ON, Kr. Erineos (Nuch.). Fehlt in den Stat. Ap. und im Lex. Wohl slav. *Lubnica, skr. Lubnica (öfters bezeugt), čech. Lubnice, poln. Łubnica (oft). Die Namen gehören zu slav. *lubъ, skr. lȗb »Baumrinde«, bulg. lub (auch lъb) »Rinde«, wozu Berneker EW I 741.

 

61. Μιχόϊ ON, Kr. Dyme (Nuch., Stat. Ap.), Μυχόϊ (R.), dafür im Lex.: Μιχόϊ ἢ Μιχή. Man könnte an Ableitungen wie bulg. Michovo denken; weniger kommt die Möglichkeit einer griechischen Kurzform des Namens Μιχαήλ, Μίχας als Quelle in Frage. Zu diesem PN vgl. Buturas 77 ff.

 

62. Μοστίτσι ON, Kr. Kleitoría (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Μαστίτσι R. Aus slav. mostьcь von mostъ »Brücke«. In slavischen ON läßt sich belegen: sloven. Mostec (mehrfach), čech. Mostec. Ähnlich deutet den Namen Hilferding I 294, der aber eine verunglückte slavische Grundform *Mosticy (!) ansetzt.

 

63. Μουρόχοβα ON, Kr. Psophis (Stat. Ap., Lex.). Dafür bei R. Μορόχοβα, bei Nuch. Μπρόχοβα. Es liegt jedenfalls ein PN zugrunde. Man könnte an slav. *Mirochъ von Miroslavъ denken, wobei der Wandel von i zu u auf griechischem Boden durch den Labial verursacht sein könnte. Ich kann aber eine derartige Kurzform des PN auf südslavischem Gebiet nicht nachweisen.

 

64. Μπάλα ON, Kr. Patrai (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Die Herleitung aus einem bulg. Běla mit a-Vertretung für ě begegnet lautlichen Schwierigkeiten.

 

65. Μπράτι ON, Kr. Patrai (Lex.). Pogodin 80 vergleicht altslav. bratъ »Bruder«, das ich aber in ON nicht belegen kann. Etwa zu alban. Berat, das aus slav. *Bělъgradъ stammt?

 

66. Νεζερά ein Tal, durch das der Καμενίτσα-Fluß strömt, der dort Ποτάμι τοῦ Νεζερᾶ heißt, nach Rangavis II 38 und Philippson, Peloponnes 259. Davon der ON Νεζερίτικα im Kr. Patrai (Lex.). Beruht auf einem slav. (j)ezero »See«, wie oben S. 101. Vgl. auch Fallmerayer, Gesch. Moreas I 322.

 

67. Ὀμπλοῦ Μονή im Kr. Patras (Lex.). Der Name kehrt wieder in Ὀμπλός. Chron. v. Morea 832975 »a place in the river bassin of the Alpheios and at a ford, at not great distance from Oreoklovon«, so J. Schmitt S. 638. Es steckt darin offenbar das slav. *blъ »Quelle«, bulg. vъbъl, skr. ȕbao G. ȗbla, wie oben S. 80. Nicht überzeugend erklärt Georgakas, Ἀθηνᾶ 48,49 ff. diesen ON aus ὁ Πηλός.

 

68. Πεπελενίτσα : Μονὴ Πεπελενίτσης Kr. Aigieis (Nuch., Stat. Ap., Lex.) Aufzufassen als »Brandstätte«, gehört zu bulg. Pepelina, skr. Pepelište, Pepel-

 

 

137

 

jevac : skr. pȅpeo, bulg. pepel »Asche«, kslav. pepelъ, popelъ »Asche«, wozu Miklosich EW 235. Vgl. besonders skr. pepèljinjâk »locus proiiciendis cineribus«. Siehe auch Hilferding I 293. Grundform wohl *Pepelinica.

 

69. Πιτίτσα ON, Kr. Erineos (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Vielleicht als »Vogelort« zu altslav. pъtičь̂ja, Adj. von pъtica »Vogel«, skr. tȉčji adj. Es müßte eine Vokalassimilation angenommen werden, für die wir auch schon Beispiele in altbulgarischen Sprachdenkmälern vorfinden. Vgl. skr. Tȉčȃr m. »Ebene bei Loznica« (Vuk) aus *Pъtičarъ »Vogelfeld«.

 

70. Ποροβίτσα ON, Kr. Akrata (Stat. Ap., R.). Dafür bei Nuch. Ποῤωβέτζα, im Lex. Ποροβίστα. Philippson, Peloponnes 136 schreibt Porovítsa. Nach ihm liegt der Ort an der Ebene, in die der große Bach von Akrata mündet. Hilferding I 293 gibt dieselbe Form des ON und erklärt sie aus slav. Borovica : mbulg. borъ »Fichte, Fichtenwald«, skr. bȏr »Föhre, Kiefer«, bulg. bor »Fichte, Tanne«. Zur Wortsippe vgl. Berneker EW I 76. In ON läßt sich bulg. Borovica, Borovec, skr. Borovica, Borovac öfters belegen. Das anlautende griech. Π- erklärt sich durch griechische Sandhiverhältnisse.

 

71. Πρεβεζόν Ort unweit des antiken Pharai, nach R. II 77. Zugrunde liegt ein slav. *prěvozъ. Zur Deutung des ε der zweiten Silbe, das übrigens auch an das erste ε assimiliert sein könnte, vgl. oben S. 64 unter Πρέβεζα.

 

72. Prévetos, ein Chani an der Kamenitsa nach Philippson, Peloponnes 267. Es muß ein slav. *prěmet- zugrunde liegen, zu kslav. metati »werfen«, das etwa dem russ. perevalъ »Gebirgspaß« bedeutungsgleich wäre. Vgl. skr. ON Premeća und Premčani. Eine genauere Entsprechimg in ON, die die Etymologie allein sichern würde, kann ich nicht beibringen, daher unsicher.

 

73. Προβοδόν ON, Kr. Erineos (Stat. Ap.) Προβοδός (Nuch.), Προβοδὸν ἢ Βροβοδὸς Lex. Dieser Name wird von Hilferding I 293 aus einem slav. *provodъ hergeleitet. Ich kann dieses Wort ebenfalls in slav. ON nicht nachweisen. In diesem Falle muß mit echt griechischer Herkunft gerechnet werden, weil neugriech. προβοδῶ »suivre, escorter, aecompagner, envoyer« auch ein Nomen πρόβοδος »guide, escorte« neben sich hat. Das Verbum wurde aber schon von Korais Ἄτακτα IV 457 aus einem *προ-ευοδόω abgeleitet, was durch καταβοδῶ bestätigt wird. Vgl. auch G. Meyer, Neugr. Stud II 87.

 

74. Προστοβίτσα ON, Kr. Tritaia (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Προστοβίτα (R.). Nach Hilferding I 293 aus einem slav. *Prostovica, das sich in südslav ON nirgends nachweisen läßt. Vgl. oben S. 74 Προστοβάς.

 

75. Ῥαλλιά ON, Kr. Kalabryta (Stat. Ap.), fehlt bei Nuch. und im Lex. Wohl zu kslav. ralija »arvum«, altruss. rolьja. Zur Sippe vgl. Miklosich EW 225.

 

76. Ῥίκαβα ON, Kr. Pharōn (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Am nächsten steht skr. Rikovo (Raška).

 

 

138

 

77. Ῥουφιᾶς volkstümlicher Name des Alpheios. Aus einem Ἀλφειός erwartet man nach spätgriechischen Lautgesetzen *Ἀρφειός. Die Form Ῥουφιᾶς wird durch volksetymologische Anlehnung an neugr. ῥουφῶ »schlürfe« erklärt. Vor dieser letzteren Umgestaltung nehmen einige Gelehrte noch eine Beeinflussung durch ein slav. *Rybь̂ja bzw. *Rybьna an. Vgl. G. Meyer, Essais I 136, Pogodin 79. Ich kann eine sichere Spur slavischer Eingriffe bei diesem Flußnamen nirgends entdecken. Slav. Vermittlung ist mir besonders zweifelhaft, weil ein slav. b in griechischen Lehnwörtern oder ON niemals durch φ vertreten ist.

 

78. Σαλμενῖκον ON, Kr. Erineós (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Σαλμενίκη bei Laon. Chalkond. II 234 und 238, Σαλμενικόν bei Phrantzes 409, 14. Beruht auf slav. *Solmьnikъ : altslav. slama »Stroh«, skr. slȁma, bulg. sláma. Vgl. ON wie sloven. Slamniki, poln. öfters Słomnik, Słomniczki (Sloven. Geogr. X 816). Dabei ist auch die Beobachtung Philippsons, Peloponnes 279 zu beachten, daß dieses Dorf »ganz unbewohnt ist und die Einwohner in die Καλύβια hinabgezogen« sind.

 

79. Σανταμέρη ON, Kr. Dyme (Nuch., Stat. Ap.) Σανταμέρι Berg und Stadt nach R., Σανταμέρι ON nach Lex. Für diesen Namen hat Hilferding I 293 eine Herleitung vom slav. PN *Sadomirъ in Erwägung gezogen. Lautlich besser wäre dann schon Gleichsetzung mit dem poln. ON Sandomierz, čech. Sudoměř, die auf einen PN *Sdoměrъ zurückgehen. Doch von slavischer Herkunft kann in diesem Falle überhaupt nicht die Rede sein, weil für den griechischen Ort der älteste mir bekannte Beleg in dei Chronik von Morea 8081 lautet: τοζ κάστρον τοῦ Σαίντ Ὀμερίον. Er ist also deutlich von franz. Saint Omer abzuleiten. Vgl. J. Schmitt, Index s. v., vorher Ow, Abstammung 59 und Fallmerayer, Gesch. von Morea, II 182 und passim. Vgl. auch Verf. Zschr. f. sl. Phil. III 385 ff. und Veïs, Byz. Ngr. Jb. VI 339.

 

80. Σελιανίτικα ON, Kr. Aigieis (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Eine griechische Ableitung von dem ON Σελλιάνα, wozu unten Nr. 83 zu berücksichtigen ist. Vgl. dazu skr. ON Seijane, Seljani.

 

81. Σελίτσα Πτέρη ON, Kr. Aigieis (Lex., Stat. Ap.). Dafür bei Nuch. Σάλτσα. Der Name ist zu vergleichen mit sloven. Selca, Selce wie oben S. 84.

 

82. Σελλᾶ ON, Kr. Erineos (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Σελᾶ R. Zu vergleichen sind die sehr häufigen sloven. ON Sela, auch Selo. Die slav. Herkunft dieses Namens lehrte auch schon Hilferding I 293.

 

83. Σελλιάνα ON, Kr. Phelloē (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Aus slav. Seljane bzw. Seljani wie oben Nr. 80. Vgl. auch Hilferding I 294.

 

84. Σοποτόν ON, Kr. Aroanía (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Aus einem slav. sopotъ, kslav. sopotъ »canalis« usw. Vgl. oben S. 50 und Hilferding I 294. Dazu stimmt die Beobachtung Philippsons, Peloponnes 281, daß der Ort sich »auf quellenreichem Grunde« befindet. Ein weiteres Sopoto im Epirus

 

 

139

 

erwähnt Stefano Magno a. 1479 (vgl. Sathas DI VI 214 und sonst) , a 1558 (s. Sathas a. a. O. V 302), a. 1454 (Sathas c. 1. V 220).

 

85. Σούβαρδον ON, Kr. Kalabryta (Lex., Stat. Ap., R.). Dafür bei Nuch Σουβαρδόν. Diesen Namen erklärt Hilferding I 294 von einem mir unverständlichen slav. *subr̥do. Wenn er damit das in Namen wie skr. Suteska vorliegende Präfix meint, dann ist die Grundform als *Stěska anzusetzen (wie abulg. ssědъ usw.). Da ich die Form *sbrьdo in kslav. Texten nirgends belegen kann, so halte ich sie für zweifelhaft. Sicherer ist es, von einem slav. *Sucho Bьrdo auszugehen, da wir z. B. Namen wie sloven. Suha Gora nachweisen können. Die Bezeichnung »trockner Berg« paßt auf den griech. ON recht gut, da die Lage der Ortschaft nach den Feststellungen Philippsons, Peloponnes 135 hoch ist. Von albanischer Herkunft, die Sathas DI IV S. XL VI unbewiesen behauptet, kann keine Rede sein.

 

86. Σουδενά ON, Kr. Phelloē (Lex., Nuch., Stat. Ap.). Diesen Namen erklärt Hilferding I 294 aus altslav. *sdьnъ; dann läge hier ausnahmsweise die serbokroatische Vertretung des Nasalvokals vor. Ich halte diese Deutung nicht für sicher, weil eine Ableitung von lat. sudis »Pfahl« zugrunde liegen kann. Ist doch mgriech. σοῦδα »mit Pfählen befestigter Graben« aus dem lat. Worte entlehnt. Dazu s. G. Meyer, Ngr. Stud. III 62. Der griech. ON Σουδενέϊκα Kr. Dymē (Lex., Stat. Ap.), der bei Nuch. fehlt, ist eine Ableitung aus Σουδενά im Griechischen. Vgl. ähnliche Bildungen von ON wie Τσουκαλέϊκα, Σκιαδέϊκα, Σπολιαρέϊκα usw. Wahrscheinlicher ist für mich aber Herkunft von Σουδενά aus slav. *Studena wie oben S. 51.

 

87. Στρέζοβα ON, Kr. Païōn (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Am nächsten steht mazed. Strežovo (Bitolj) oder Strezovce (Skoplje) skr. Strezovce (Vranje).

 

88. Συλίβαινα ON, Kr. Krathis (Nuch., Stat. Ap., Lex.), Σιλίβενα und Καλύβια Συλιβινιώτικα. Ich halte die griechische Form für eine gräzisierende Umgestaltung von slav. *Slivьno bzw. *Slivьna : sliva »Pflaume«, die wohl durch die ungewohnte Lautverbindung *sl- im Anlaut hervorgerufen worden ist. Vgl. skr. sloven. Slivno, sloven. Slivna, bulg. Slivnica, Sliven. Eine griechische Neubildung liegt vor in Συλιβενιώτικα ON, Kr. Aigialeia (Lex.).

 

89. Συρμπάνι ON, Kr. Kalliphonia (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Bei diesem Namen denkt Hilferding I 294 an *Sr̥bjane. Vgl. mazed. Srbjani (Bitolj), skr. Srbljani. Zu beachten ist daneben das turkotatarische Τασλῆ Συγμπάν (Στρατόλιθος) im Gebiet von Adrianopel (Lex.).

 

90. Τοπόλοβα ON, Kr. Patrai (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Erklärt sich als »Pappelort«. Vgl. bulg. Topolovo, skr. Topolov, Topolovac, sloven. Topolovec. Vgl. Hilferding I 293 (der *Topolevo ansetzt), Pogodin 79 ff. Kretschmer, Archiv XXVII 236.

 

91. Τραγανόν ON, Kr. Erineos (Stat. Ap., Lex.), wofür Nuch. Τραγανός hat. Diesen Namen deutet Hilferding I 293 als Ableitung von einem slav. PN Draganъ. Dazu siehe S. 133.

 

 

140

 

92. Τσαραβίνα ON, Kr. Dyme (Nuich.; fehlt Lex. und Stat. Ap.). Es liegt nahe, hier an ein slav. *Carevina zu denken, zumal solche ON vorliegen wie skr. Carevac, Careva Draga, Carevo Brdo, mazed. Carev Dvor u. a., doch geht dieses Car- bekanntlich auf Cěsarь zurück. Diese Kürzung in einem so weit südlich begegnenden Namen vorauszusetzen, erscheint mir bedenklich. Andererseits könnte an slav. *Zarovьna gedacht werden. Das griech. Τσ- müßte dann für Ζ- im Sandhi nach τὴν Ζ. getreten sein.

 

93. Φώσταινα ON, Kr. Dymē (Nuch., Stat. Ap., Lex.). Von Hilferding I 293 wird ein slav *Chvostьna als Quelle dieses Namens ungesehen. Dazu kann bemerkt werden, daß in russischen Orts- und Flußnamen Chvoščńa, Chvošńa besonders häufig vorkommen. In diesem Falle haben wir aber einen Beleg mit f : lo castello della Fustena aus dem Jahre 1364 in den Tables des tiets de la Morée s. Hopf, Chroniques 228, der eine nichtslavische Deutung wahrscheinlicher macht, zumal ein *Chvoščьna auf südslav. Boden in ON nicht nachgewiesen werden kann.

 

94. Χελμός das Aroania-Gebirge im nördl. Peloponnes, s. Neumann-Partsch, Griechenland 176. Nach Papadopulos-Kerameus, Viz. Vrem IX 274 ff. soll darüber auch Papaandréu, Ἀρμονία II 49 ff. gehandelt haben. Der Name entstammt einem slav. *Chl̥, wie schon Fallmerayer, Gesch. von Morea I 252 und Hilferding I 293 gesehen haben.

 

95. Χόζοβα ON, Kr. Kalabryta (Lex., R.). Eine siavische -ovo Ableitung, deren erstet teil befremdet. Mau könnte an turkotatar. xodža denken, das auch im tschuwass. xozja »Wirt« vorliegt und aus letzterem als russ. choźdin »Wirt« entlehnt worden ist. Zu der turkotatarischen Wortsippe und den daraus entnommenen slavischen Entlehnungen vgl. Berneker EW I 400 (mit Liter.).

 

[Previous] [Next]
[Back to Index]